Sichere Systeme. CI/CD by Design. Architektur mit Weitblick.

Bei Zero One Logic steht Softwaretechnik für Disziplin, nicht nur für Delivery. Wir entwickeln keine reinen Anwendungen – wir konzipieren Systeme, die von Anfang an sicher, skalierbar und betrieblich tragfähig sind. Ob in der Finanzbranche, im öffentlichen Sektor oder in der Telekommunikation: Unsere Arbeit beginnt bei der Architektur und endet beim stabilen Betrieb.

Was Wir Entwickeln

Unser Fokus liegt auf Systemen, die Belastung standhalten, regulatorische Anforderungen erfüllen und langfristig wartbar bleiben:

  • Regulierungskonforme Anwendungen
    Mit integrierter Protokollierung, Rückverfolgbarkeit und Sicherheitskontrollen.
  • CI/CD-native Architekturen
    Von Beginn an für automatisierte Pipelines und kontinuierliche Validierung ausgelegt.
  • Hochverfügbare Microservices
    Robust gegen Ausfälle, redundant ausgelegt und skalierbar nach Bedarf.
  • Multi-Tenant-Systeme mit fein abgestuftem Zugriff
    Unterstützung für Segmentierung, RBAC und externe IAM-Anbindung.
  • Cloud-neutrale Software
    Kubernetes-ready, aber anbieterunabhängig – portierbar und zukunftsfähig.

Unsere Prinzipien

Software wird bei uns so gestaltet, dass sie von Anfang an korrekt und kontrollierbar ist. Unsere Engineering-Prinzipien:

  • Reproduzierbarkeit
    Jede Umgebung – von Entwicklung bis Produktion – wird codiert und versioniert verwaltet.
  • Testbarkeit
    Unit-, Integrations- und Regressionstests sind fester Bestandteil jedes Lebenszyklus.
  • Beobachtbarkeit
    Logging, Metriken, Health-Checks und Tracing sind integraler Systembestandteil.
  • Security by Design
    Sicherheits- und Compliance-Prinzipien sind im CI/CD-Prozess eingebettet.
  • Dokumentation als Ergebnis
    Schnittstellen, Pipelines und Betriebsprozesse sind stets nachvollziehbar dokumentiert.

Engineering in der Praxis: Werkzeuge, die funktionieren

Unsere Engineering-Prinzipien spiegeln sich in einem sorgfältig ausgewählten, praxiserprobten Technologiestack wider. Alles, was wir entwickeln, ist für moderne, automatisierte und sicherheitsorientierte Umgebungen konzipiert – vom ersten Commit bis zum produktiven Betrieb. Dies ist keine Liste von Tools – sondern eine Architektur für skalierbare, widerstandsfähige Software in komplexen Branchen.

Sprachen & Frameworks

Python, Go, C/C++, Node.js, Bash, TypeScript, Vue.js, React, Angular

Schnittstellen & Protokolle

REST, gRPC, OpenAPI-basierte Schnittstellen, OAuth2/OIDC-gesicherte Endpunkte

Architektur & Automatisierung

CI/CD-native und GitOps-fähig mit ArgoCD und Tekton
Microservices, hochverfügbare Rollouts, resiliente verteilte Systeme
→ Details zur Delivery-Infrastruktur finden Sie unter CI/CD & Automatisierung

Infrastruktur & Cloud-native Auslieferung

Kubernetes, OpenShift, Docker, Podman, Helm, Operators
Infrastructure as Code mit Terraform, Ansible, Puppet

Sicherheit & Compliance

FIPS, PCI DSS, HIPAA, SELinux, rootless Container, signierte Pipelines
Sicherheit und Auditierbarkeit sind fester Bestandteil jedes Lebenszyklus

Beobachtbarkeit

Prometheus, Grafana, ELK-Stack, Jaeger, Loki – für Einblick und Reaktion im Fehlerfall

Big Data & ML-Integration

Kafka, Spark, Hadoop
TensorFlow und Hugging Face bei Bedarf in datenintensiven Projekten

Testing & Validierung

Automatisierte Tests mit Playwright, Cypress, Jest, pytest

So Arbeiten Wir

Unsere Softwareingenieure arbeiten eng mit Infrastruktur-, Plattform- und Security-Teams zusammen – integriert in Ihre Organisation oder als externe Experten:

  • Architekturgetriebener Ansatz
    Wir steigen frühzeitig ein: Domänenmodellierung, Zustandskonzepte, Bereitstellungsstrategie.
  • Sicherheitsorientierte Entwicklung
    Wir berücksichtigen von Beginn an Standards wie PCI DSS, FIPS, ISO 27001, GDPR und HIPAA.
  • Lifecycle-orientierte Delivery
    Infrastruktur und Code werden gemeinsam entwickelt, automatisiert getestet und versioniert.
  • Partnerschaftliche Umsetzung
    Architektur-Reviews, Threat Modeling und Post-Mortems sind Teil unseres Prozesses.

Diese Seite zeigt, wie wir Software konzipieren und entwickeln. Für Informationen zur Umsetzung, Projektgestaltung und Lieferung im Kundenkontext besuchen Sie bitte unsere Softwareentwicklungsservices.

Einsatzbereiche

Unsere Engineering-Expertise kommt dort zum Tragen, wo Fehler keine Option sind:

  • Finanzinfrastruktur
    Systeme für Handel, Abstimmung und Compliance mit vollständiger Rückverfolgbarkeit.
  • Telekommunikationssysteme
    Multi-Site-Orchestrierung, Validierung und regulatorische Isolation.
  • Energie & Versorger
    Sicherheitskritische Workflows und skalierbare Datenverarbeitung in Echtzeit.
  • Öffentlicher Sektor & Verteidigung
    Sichere interne Dienste und mandantenfähige Plattformen mit höchsten Anforderungen.

Beispiel: Wir führten die Konsolidierung und Automatisierung der kritischen Linux-Plattform einer Schweizer Großbank.
Case Study: Kritische Systeme konsolidieren und absichern

Projekteinblicke

  • Telekom-Automatisierung
    Steuerung von über 12.000 RHEL-Systemen in drei Ländern mit Red Hat Satellite & Puppet.
    Case Study
  • Sichere Plattform für digitalen Finanzverkehr
    CI/CD-native Plattform mit OpenShift, Vault und GitLab für digitale Asset-Prozesse.
    Case Study
  • CI/CD in 3 Monaten
    Pipeline-Architektur auf VMware zur Einführung von Agile-Prinzipien bei Schweizer Bank.
    Case Study

Von der Architektur zur Ausführung

Softwaretechnik ist für uns kein Buzzword – sondern das Mittel, komplexe Systeme sicher, nachvollziehbar und effizient zu gestalten.

Lassen Sie uns Ihr nächstes System gemeinsam entwickeln.

[lwptoc]